Navigation überspringen

faw-btz.de  Pfeil nach rechts BTZ Plauen Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Unser multiprofessionelles Team im BTZ Plauen

Unser multiprofessionelles Team im BTZ Plauen

BTZ Plauen

In unserem BTZ steht Ihnen ein Team aus Expert*innen zur Seite, das Sie in jeder Phase begleitet und unterstützt.

 

Fotocollage mit Mitarbeiter*innen des BTZ Plauen der fawDie Berufstrainer*innen

Die Berufstrainer*innen haben die Aufgabe, den Leistungsberechtigten durch ein praxisnahes Training und reale Auftragsarbeiten das notwendige fachliche Wissen zu vermitteln, die entsprechenden Fertigkeiten zu entwickeln und angemessenes Arbeitnehmerverhalten zu fördern. In der Rolle des Vorgesetzten geben sie den Leistungsberechtigten Rückmeldung über deren Arbeitsverhalten und ihre Leistungsfähigkeit, ermitteln den Lernbedarf und schreiben die Lernfortschritte im Sinne einer nachhaltigen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt fort.

Die Ergotherapeut*innen

Im Mittelpunkt steht die Feststellung und Förderung der Grundarbeitsfähigkeiten wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit. Ergotherapeut*innen gestalten und strukturieren arbeitstherapeutische Angebote, geben Anregungen und Anleitungen zur Gestaltung des Arbeitsplatzes und unterstützen die Leistungsberechtigten bei der beruflichen Wiedereingliederung.

Die Psycholog*innen

Die Psycholog*innen sind kontinuierlich in den Rehabilitationsprozess unter Einbezug des Leistungsberechtigten integriert und an dessen Steuerung beteiligt. Sie führen die notwendige psychologische Diagnostik im Rehabilitationsprozess durch und entwickeln bedarfsgerechte Angebote zur Verhaltensmodifikation und Verbesserung des persönlichen Konfliktmanagements. Hierzu zählen regelmäßige Angebote im Gruppen- und Einzelsetting sowie Kriseninterventionen im Bedarfsfall.

Die Sozialpädagog*innen

Zu den Aufgaben der Sozialpädagog*innen gehören die Begleitung und Stabilisierung des Entwicklungsprozesses der Leistungsberechtigten, die Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen Angelegenheiten und Alltagsproblemen sowie die konsequente Hinführung der Leistungsberechtigten zur Arbeitsaufnahme. Hierzu zählen regelmäßige Angebote im Gruppen- und Einzelsetting, z.B. Bewerbungstraining und die Unterstützung bei der Betriebsakquise.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Der Autor des Reflektionsberichtes sitzt am Schreibtisch im Lehrbüro des BTZ Plauen

Mein Rückblick über die Zeit im BTZ Plauen

BTZ Plauen Thomas Möws, ehemaliger BTZ-Teilnehmer, berichtet von seiner Zeit im BTZ Plauen. Dabei werden alle Etappen und Hürden, die er im Verlauf meistern musste, von ihm beleuchtet. Am Ende hat er viel erreicht, was er sich noch zu Beginn…

Ehemalige Teilnehmende des BTZ Plauen steht in der Central Apotheke und bedient einen Laptop.

Licht am Ende des Tunnels: Junge Mutter zurück im Leben

BTZ Plauen Lange Jahre kämpfte eine junge Falkensteinerin mit schweren Psychosen und Depressionen. Seit kurzem hat sie wieder Lebensmut, blickt optimistisch in die Zukunft. Dazu beigetragen haben viele Menschen, die sie nie im Stich ließen. …

Teaserbild: Illustration zum Fachtag Sucht

Fachtag „Sucht“ im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) Plauen der FAW

BTZ Plauen Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Plauen der FAW widmet sich seit 25 Jahren der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Seitdem haben über 3.300 Menschen mit psychischen Problemen die…

Teaserbild: Person in Brautkleid mit Katzenkopf mit weißem Pferd

„Kannst du deinen Augen trauen?“

BTZ Plauen Am 5. Mai hat die Initiative Medienbildung Vogtland unter Leitung von Michelle Schindhelm mit den Teilnehmenden der BvB einen Medienworkshop zum Thema „Bild- und Videomanipulation in den digitalen Medien“ veranstaltet.

Teaserbild: Dekoration zum Motivationsbooster-Tag im BTZ Plauen

Motivationsbooster-Tag

BTZ Plauen Der grundlegende Gedanke war es, der Pandemie aktiv entgegenzutreten, Mitarbeitenden und Teilnehmenden neue Kraft und Energie zu geben und somit ihre Motivation zu „boostern“.

Teaserbild: Hände verteilen Blumen in einer Vase

Medienprojekt

BTZ Plauen In Zusammenarbeit mit der Initiative Medienbildung und den Teilnehmenden des BTZ entstanden in nur zwei Tagen tolle Kurzfilme und Tutorials. Die Ideengebenden waren hierbei ausschließlich die Teilnehmer*innen. Am besten kann das…

Teaserbild: Das Foto zeigt Herrn Kay Hüttner mit Hund.

„Das war meine letzte Chance, etwas aus mir zu machen!“

BTZ Plauen Auf dieses Interview hatte ich mich schon mehrere Monate gefreut. Das damalige Betreuungsteam hatte oft von Herrn Hüttner gesprochen und war einfach begeistert von seinem Werdegang. Beim letzten Besuch im BTZ ergriffen wir die…

Unser Weihnachtsstand mit Mitarbeitenden

Willkommen auf dem Weihnachtsmarkt!

BTZ Plauen Weihnachten naht und auch im BTZ erwacht nach und nach die festliche Stimmung. Deshalb wurde für den 1.12.2022 ab 14:00 Uhr eine Weihnachtsfeier im Rahmen der gesamten Belegschaft geplant – jeder war herzlich dazu eingeladen, sich…

Schlüssellochbeet im BTZ Plauen

Upcycling-Projekt oder klima- und leidensgerechtes Gärtnern

BTZ Plauen Überschüssige Holzbalken und ungeeignete Gartenböden führten zu einem gemeinsamen Projekt unserer Trainingsbereiche. Erfahren Sie im Artikel, was ein Schlüsselloch mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Sucht. Frei. Leben.

Vier Jahre suchtspezifisches Angebot im BTZ Plauen

BTZ Plauen Sucht ist längst als Erkrankung anerkannt und Betroffene erhalten in der Regel spezifische medizinische Angebote. Aber was kommt nach einer medizinischen Akut-/ Rehabilitationsbehandlung? Rückfälle sind häufig und verhindern dann…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles