faw-btz.de Leistungen
Berufliches Training
BERUFLICHES TRAINING
Das Berufliche Training (BT) hat die Aufnahme einer Tätigkeit im erlernten Beruf bzw. in einer geeigneten Tätigkeit, Ausbildung, Umschulung oder eine weiterbildende Qualifizierung zum Ziel und vermittelt im gewählten Berufsfeld die für eine erfolgreiche (Wieder-) Eingliederung erforderlichen fachlichen, methodischen und sozialen Grundlagen. Das Berufliche Training wird in der Regel über die Dauer von 11 Monaten absolviert und gliedert sich in eine Orientierungs-, eine Qualifizierungs- und eine Integrationsphase.
Ablauf und Inhalte
In der Orientierungsphase wird, gemeinsam mit den Rehabilitand*innen, zunächst eine realistische berufliche Perspektive entwickelt. Dabei werden individuelle Wünsche und die berufliche Leistungsfähigkeit berücksichtigt. Auf verschiedenen Trainingsarbeitsplätzen erproben Sie sich anschließend unter fachlicher Anleitung unserer Berufstrainer*innen im BTZ. Parallel dazu unterstützen wir mit unterschiedlichen psychosozialen Angeboten die fortlaufende Stabilisierung und persönliche Weiterentwicklung jeder/ jedes Einzelnen.
Schwerpunkte der Qualifizierungsphase sind die Vermittlung, Reaktivierung und Vertiefung von allgemeinbildenden und berufsspezifischen Fertigkeiten und Kenntnissen sowie die Stärkung erforderlicher Schlüsselkompetenzen. Im weiteren Verlauf dienen betriebliche Phasen unter arbeitsmarktüblichen Bedingungen zur beruflichen Orientierung, zur Erprobung und Steigerung der Belastbarkeit sowie zur Erhebung von Potenzialen bzw. des individuellen Qualifizierungsbedarfs. Dabei werden die betrieblichen Phasen unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen gemeinsam mit den Rehabilitand*innen geplant und die Betriebe sorgfältig ausgewählt.
In der abschließenden Integrationsphase liegt der Fokus auf der Aufnahme einer passgenauen Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, dem entsprechenden Bewerbungsprozess und dem Absolvieren betrieblicher Phasen mit dem konkreten Ziel der Vermittlung. In dieser Phase werden sowohl die Rehabilitand*innen als auch die jeweiligen Betriebe intensiv bei der Koordination des Wiedereingliederungsprozesses unterstützt. Die für eine Arbeitsaufnahme konkret erforderlichen berufsspezifischen Kenntnisse werden in dieser Phase überprüft und bei Bedarf ergänzend vermittelt.
TERMINE & VERANSTALTUNGSORTE
Berufliches Training (BT)
Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder seelischen Behinderungen
Das Beruflichen Training (BT) hat die Aufnahme einer Tätigkeit im erlernten Beruf bzw. in einer geeigneten Tätigkeit, Ausbildung, Umschulung oder eine weiterbildende Qualifizierung zum Ziel und vermittelt im gewählten Berufsfeld die für eine erfolgreiche (Wieder-) Eingliederung erforderlichen fachlichen, methodischen und sozialen Grundlagen.
Mehr erfahren13 Veranstaltungsorte
Individueller Eintritt
11 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten