
Die Planung
Am 20.05.2025 begann die Ideenfindung für den besonderen Tag. Das ,,Orga-Team“ kümmerte sich um Alles, was für den ganzen Tag benötigt wurde. Es wurden regelmäßige Treffen von Herrn El-Zayat einberufen, um alle Ideen und Fortschritte zu sammeln. Jeder Teilnehmende hatte eine Aufgabe, um die er sich kümmern sollte. Der Teamgeist vom ,,Orga-Team“ war stark zu spüren, da sich untereinander ausgeholfen wurde, was zu schnellen Lösungen führte. Das Team befasste sich mit Hin- und Rückweg, sowie Austragungsorten und der Zeitplanung, welche zusammen mit Frau Weißbach und Herrn El-Zayat geplant wurden. Dazu gehörten ein gemeinsames Frühstück im BTZ, bei dem jeder Teilnehmende und Mitarbeitende seinen eigenen Beitrag leistete.
Der Aktionstag
Der Tag begann 7:30 Uhr im Speiseraum des BTZ mit Versammlung der Mitarbeitenden und Teilnehmenden. Das Küchenteam bereitete das Besteck, sowie Tische und Stühle vor. Ein paar Teilnehmende begannen das Obst und Gemüse zu schneiden, der andere Teil begann die mitgebrachten Speisen zu präsentieren. Somit war das Frühstücksbuffet eröffnet. Nachdem das Frühstück beendet war, versammelten wir uns 09:10 Uhr vor dem Haupteingang des BTZ, um den Fußweg zum Oberen Bahnhof zu starten. Die Gruppe kam 09:50 Uhr am Oberen Bahnhof an und setze mit dem Zug 10:39 Uhr nach Jocketa fort. Dort angekommen erfolgte ein 40-minütiger Wanderweg durch den Wald. Nach einer Berg- und Talwanderung kamen wir schließlich 11:20 Uhr an der Pöhl an. Vor Ort begannen wir Hand in Hand alles vorzubereiten, wie Decken auf der Wiese auszubreiten und Spiele aufzubauen. Wir stellten Armbänder her, spielten Frisbee und Ball und gingen in der Pöhl baden. 12 Uhr wurde die Pizzabestellung entgegengenommen und wir aßen gemeinsam Mittag. Einige der Teilnehmenden entschlossen sich, aufgrund des schönen Wetters, auf der Wiese Sonnenbaden zugehen. 14:00 Uhr erfolgte das gemeinsame Aufräumen der Speisen, Spiele und der restlichen Sachen. Als alles sauber und aufgeräumt war, gingen wir gemeinsam zur Bushaltestelle, wo uns ein Bus zum Bahnhof fuhr. Angekommen trennten sich die Wege, da einige Teilnehmende in Jocketa ausstiegen oder einen anderen Heimweg hatten. 16 Uhr in Plauen angekommen, setzten wir mit der Straßenbahn zum BTZ fort.
Fazit
Wir empfanden den Abschlusstag als sehr gut, da alles dank guter Planung und Teamarbeit reibungslos funktioniert hat. Die Wanderung war eine Herausforderung, die wir dennoch sehr gut meisterten. Die Pöhl war sehr schön und die Aktivitäten waren abwechslungsreich und haben viel Spaß gemacht. Das Wetter war atemberaubend und jeder war glücklich beim Abschlusstag dabei gewesen zu sein.
Wir bedanken uns herzlich bei L. Schuler, Teilnehmerin BvB, für das Verfassen dieses Textes als Aufgabenteil der BVB.