Navigation überspringen

faw-btz.de  Pfeil nach rechts BTZ Plauen Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Die Abschlussfahrt der BVB

Die Abschlussfahrt der BVB

BTZ Plauen

Wir erlebten am 17.06.2025 eine wunderschöne Reise zur Pöhl, die nicht nur voller Abenteuer steckte, sondern auch den Teamgeist zwischen den Teilnehmenden und Mitarbeitenden erfolgreich unter Beweis stellte. Die Planung für die Abschlussfahrt erfolgte bereits fünf Wochen zuvor und wurde eifrig vom Organisationsteam, bestehend aus Teilnehmenden und Mitarbeitenden, erarbeitet.

Foto vom Abschlusstag 2025 der BvB. Zu sehen sind mehrere Personen am Frühstücksbuffet.

Die Planung

Am 20.05.2025 begann die Ideenfindung für den besonderen Tag. Das ,,Orga-Team“ kümmerte sich um Alles, was für den ganzen Tag benötigt wurde. Es wurden regelmäßige Treffen von Herrn El-Zayat einberufen, um alle Ideen und Fortschritte zu sammeln. Jeder Teilnehmende hatte eine Aufgabe, um die er sich kümmern sollte. Der Teamgeist vom ,,Orga-Team“ war stark zu spüren, da sich untereinander ausgeholfen wurde, was zu schnellen Lösungen führte. Das Team befasste sich mit Hin- und Rückweg, sowie Austragungsorten und der Zeitplanung, welche zusammen mit Frau Weißbach und Herrn El-Zayat geplant wurden. Dazu gehörten ein gemeinsames Frühstück im BTZ, bei dem jeder Teilnehmende und Mitarbeitende seinen eigenen Beitrag leistete.

Der Aktionstag

Der Tag begann 7:30 Uhr im Speiseraum des BTZ mit Versammlung der Mitarbeitenden und Teilnehmenden. Das Küchenteam bereitete das Besteck, sowie Tische und Stühle vor. Ein paar Teilnehmende begannen das Obst und Gemüse zu schneiden, der andere Teil begann die mitgebrachten Speisen zu präsentieren. Somit war das Frühstücksbuffet eröffnet. Nachdem das Frühstück beendet war, versammelten wir uns 09:10 Uhr vor dem Haupteingang des BTZ, um den Fußweg zum Oberen Bahnhof zu starten. Die Gruppe kam 09:50 Uhr am Oberen Bahnhof an und setze mit dem Zug 10:39 Uhr nach Jocketa fort. Dort angekommen erfolgte ein 40-minütiger Wanderweg durch den Wald. Nach einer Berg- und Talwanderung kamen wir schließlich 11:20 Uhr an der Pöhl an. Vor Ort begannen wir Hand in Hand alles vorzubereiten, wie Decken auf der Wiese auszubreiten und Spiele aufzubauen. Wir stellten Armbänder her, spielten Frisbee und Ball und gingen in der Pöhl baden. 12 Uhr wurde die Pizzabestellung entgegengenommen und wir aßen gemeinsam Mittag. Einige der Teilnehmenden entschlossen sich, aufgrund des schönen Wetters, auf der Wiese Sonnenbaden zugehen. 14:00 Uhr erfolgte das gemeinsame Aufräumen der Speisen, Spiele und der restlichen Sachen. Als alles sauber und aufgeräumt war, gingen wir gemeinsam zur Bushaltestelle, wo uns ein Bus zum Bahnhof fuhr. Angekommen trennten sich die Wege, da einige Teilnehmende in Jocketa ausstiegen oder einen anderen Heimweg hatten. 16 Uhr in Plauen angekommen, setzten wir mit der Straßenbahn zum BTZ fort.

Fazit

Wir empfanden den Abschlusstag als sehr gut, da alles dank guter Planung und Teamarbeit reibungslos funktioniert hat. Die Wanderung war eine Herausforderung, die wir dennoch sehr gut meisterten. Die Pöhl war sehr schön und die Aktivitäten waren abwechslungsreich und haben viel Spaß gemacht. Das Wetter war atemberaubend und jeder war glücklich beim Abschlusstag dabei gewesen zu sein.

Wir bedanken uns herzlich bei L. Schuler, Teilnehmerin BvB, für das Verfassen dieses Textes als Aufgabenteil der BVB.  

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Der Autor des Reflektionsberichtes sitzt am Schreibtisch im Lehrbüro des BTZ Plauen

Mein Rückblick über die Zeit im BTZ Plauen

BTZ Plauen Thomas Möws, ehemaliger BTZ-Teilnehmer, berichtet von seiner Zeit im BTZ Plauen. Dabei werden alle Etappen und Hürden, die er im Verlauf meistern musste, von ihm beleuchtet. Am Ende hat er viel erreicht, was er sich noch zu Beginn…

Ehemalige Teilnehmende des BTZ Plauen steht in der Central Apotheke und bedient einen Laptop.

Licht am Ende des Tunnels: Junge Mutter zurück im Leben

BTZ Plauen Lange Jahre kämpfte eine junge Falkensteinerin mit schweren Psychosen und Depressionen. Seit kurzem hat sie wieder Lebensmut, blickt optimistisch in die Zukunft. Dazu beigetragen haben viele Menschen, die sie nie im Stich ließen. …

Teaserbild: Illustration zum Fachtag Sucht

Fachtag „Sucht“ im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) Plauen der FAW

BTZ Plauen Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Plauen der FAW widmet sich seit 25 Jahren der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Seitdem haben über 3.300 Menschen mit psychischen Problemen die…

Teaserbild: Person in Brautkleid mit Katzenkopf mit weißem Pferd

„Kannst du deinen Augen trauen?“

BTZ Plauen Am 5. Mai hat die Initiative Medienbildung Vogtland unter Leitung von Michelle Schindhelm mit den Teilnehmenden der BvB einen Medienworkshop zum Thema „Bild- und Videomanipulation in den digitalen Medien“ veranstaltet.

Teaserbild: Dekoration zum Motivationsbooster-Tag im BTZ Plauen

Motivationsbooster-Tag

BTZ Plauen Der grundlegende Gedanke war es, der Pandemie aktiv entgegenzutreten, Mitarbeitenden und Teilnehmenden neue Kraft und Energie zu geben und somit ihre Motivation zu „boostern“.

Teaserbild: Hände verteilen Blumen in einer Vase

Medienprojekt

BTZ Plauen In Zusammenarbeit mit der Initiative Medienbildung und den Teilnehmenden des BTZ entstanden in nur zwei Tagen tolle Kurzfilme und Tutorials. Die Ideengebenden waren hierbei ausschließlich die Teilnehmer*innen. Am besten kann das…

Teaserbild: Das Foto zeigt Herrn Kay Hüttner mit Hund.

„Das war meine letzte Chance, etwas aus mir zu machen!“

BTZ Plauen Auf dieses Interview hatte ich mich schon mehrere Monate gefreut. Das damalige Betreuungsteam hatte oft von Herrn Hüttner gesprochen und war einfach begeistert von seinem Werdegang. Beim letzten Besuch im BTZ ergriffen wir die…

Unser Weihnachtsstand mit Mitarbeitenden

Willkommen auf dem Weihnachtsmarkt!

BTZ Plauen Weihnachten naht und auch im BTZ erwacht nach und nach die festliche Stimmung. Deshalb wurde für den 1.12.2022 ab 14:00 Uhr eine Weihnachtsfeier im Rahmen der gesamten Belegschaft geplant – jeder war herzlich dazu eingeladen, sich…

Schlüssellochbeet im BTZ Plauen

Upcycling-Projekt oder klima- und leidensgerechtes Gärtnern

BTZ Plauen Überschüssige Holzbalken und ungeeignete Gartenböden führten zu einem gemeinsamen Projekt unserer Trainingsbereiche. Erfahren Sie im Artikel, was ein Schlüsselloch mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Sucht. Frei. Leben.

Vier Jahre suchtspezifisches Angebot im BTZ Plauen

BTZ Plauen Sucht ist längst als Erkrankung anerkannt und Betroffene erhalten in der Regel spezifische medizinische Angebote. Aber was kommt nach einer medizinischen Akut-/ Rehabilitationsbehandlung? Rückfälle sind häufig und verhindern dann…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles