Bereits auf dem gemeinsamen Weg zum Stadion entstanden erste Gruppenfotos, die die Vorfreude und den Zusammenhalt der Läuferinnen und Läufer dokumentierten. Die Veranstaltung wurde feierlich von Landrat Thomas Hennig eröffnet, der als Schirmherr die Bedeutung von Bewegung, Gemeinschaft und sozialem Engagement hervorhob.
Vielfalt und Zusammenhalt auf der Laufstrecke
Die Teilnehmenden des BTZ Plauen spiegelten eine beeindruckende Altersvielfalt wider: Die jüngsten Läuferinnen und Läufer waren gerade Anfang 20, während die ältesten bereits über 60 Jahre alt waren. Diese generationenübergreifende Beteiligung verlieh dem Lauf eine besondere Atmosphäre. Als Zeichen der Anerkennung erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Medaille für das erfolgreiche Absolvieren der Strecke.
Laufen für den guten Zweck
Der Firmenlauf stand auch im Zeichen der Solidarität. Ein Teil der Startgebühren wird von der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG an die Stiftung „Hilfe für krebskranke Kinder im sächsischen Vogtland e.V.“ gespendet. Das BTZ Plauen freut sich, durch seine Teilnahme nicht nur sportlichen Einsatz gezeigt zu haben, sondern auch einen Beitrag zu einem wichtigen sozialen Anliegen leisten zu können.