Ein Jubiläumsprojekt mit Symbolkraft
Dieser symbolträchtige Baum wurde im BTZ Neuwied als Teilnehmendenprojekt im Bereich Handwerk gefertigt. Die Umsetzung erfolgte durch engagierte Teilnehmende der Maßnahmen Berufsvorbereitung (BVB) und Berufliches Training (BT). Mit handwerklichem Geschick und viel Teamarbeit entstand ein Kunstwerk, das weit mehr als nur ein dekoratives Objekt ist – es ist ein Sinnbild für Zusammenhalt, Entwicklung und Vernetzung.
Puzzle der Standorte – ein Netzwerk wächst zusammen
Der Baum ist als Puzzle gestaltet und stellt dar, wie sich die einzelnen BTZ im Laufe der Jahre gefunden und deutschlandweit miteinander verbunden haben. Jedes Puzzlestück steht für einen Standort, jede Verbindung für die gemeinsame Mission, Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten und zu stärken.
Ein Ehrenplatz für das Ur-BTZ in Plauen
Besonders geehrt wurde das BTZ in Plauen, das den Baum erhalten hat. Als Ur-BTZ, gegründet im Jahr 1997, war es das erste seiner Art und bildet somit die Wurzel des heutigen Netzwerks. Die Übergabe des Baumes an das BTZ Plauen würdigt nicht nur die historische Bedeutung des Standortes, sondern auch dessen kontinuierliches Engagement und Innovationskraft im Bereich der beruflichen Bildung.
Heute ist der „Baum der BTZ“ im Eingangsbereich des BTZ Plauen angebracht und für alle Besucher*innen sichtbar. Er begrüßt Teilnehmende, Mitarbeitende und Gäste gleichermaßen und erinnert täglich an die gemeinsame Geschichte und die starke Verbindung innerhalb der faw und der bbw-Gruppe.