Workshop-Woche im BTZ Neuwied: "Bewerbung & Vorstellungsgespräch"
BTZ Neuwied
Wie erkläre ich, dass ich eine berufliche Rehabilitation durchlaufe? Darf ich von meinen Schwächen erzählen? Was soll ich anziehen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen unsere Teilnehmenden – insbesondere kurz vor dem ersten anstehenden Vorstellungsgespräch. Daher fand vom 6. bis 10. Mai die erste Workshop-Woche im BTZ Neuwied für die Teilnehmenden im Beruflichen Training mit dem Motto „Bewerbung & Vorstellungsgespräch“ statt.
Mit einem besonderen Bewerbungstraining, organisiert und durchgeführt von den pädagogischen Mitarbeitern, startete die Workshop-Woche im BTZ Neuwied. Nach einem theoretischen Teil zu Stärken, Schwächen und Kompetenzen erarbeiten die Teilnehmenden in Gruppen- und Einzelarbeit ein jeweils individuelles Stärkenprofil und setzten sich im Kontext des eigenen Profils mit der Interpretation von Stellenanzeigen auseinander. Leitfragen waren dabei: „Ist das gesuchte Mitarbeiterprofil realistisch?“ und „Ist es schlimm, wenn ich nicht alles davon kann?“.
"Bewerbung" kommt von "Werbung"
Stil- und Farbberatung für ein selbstsicheres Auftreten.
Mit dem Schwerpunkt des Selbstmarketings wurde am Dienstag das Bewerbungstraining fortgesetzt. Zunächst wurden Werbespots aus dem TV analysiert und die dort gezeigte Darstellung von Stärken und Schwächen des Produkts auf das eigene Bewerbungsverfahren transferiert. „So habe ich Werbung noch nie gesehen“ und „Jetzt verstehe ich, dass es nicht schlimm ist Schwächen zu haben“ waren unter anderem Rückmeldung der Teilnehmenden.
Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch
Ein Muss: professionelle Bewerbungsfotos.
Die beiden darauffolgenden Tage wurden von der Referentin Soraya Frie gestaltet (www.schneller-schoen.eu). Im Mittelpunkt standen die Themen branchengerechtes Outfit, Makeup für die Damen und Accessoires. Neben einem theoretischen Input zu Persönlichkeitstypen gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine individuelle Stil- und Farbberatung – eine optimale Vorbereitung auf die anstehenden Bewerbungsfotos und für ein selbstsicheres Auftreten. Zudem haben die Teilnehmenden in einer realistischen Übungssituation Vorstellungsgespräche simuliert und so das erlernte Wissen gleich anwenden und üben können.
Im perfekten Outfit gab es am letzten Tag der Workshop-Woche die Möglichkeit, ein authentisches und stilechtes Bewerbungsfoto anfertigen zu lassen. Mit Hilfestellung des professionellen Fotografen Martin Christ aus Neuwied gelang dann auch ein selbstbewusstes Strahlen (www.foto-christ.de).
Authentisch sein – und individuell!
Planspiel macht die Rollen im Team sichtbar.
Zum Abschluss haben die psychologischen Mitarbeiter ein Assessment-Center simuliert und mit den Teilnehmenden anhand eines Planspiels aufgezeigt, welche Eigenschaften und Verhaltensweisen in Gruppensituationen besonders hervorstechen und welche Rollen in einem Team sichtbar werden. In einer anschließenden Reflexion wurde herausgearbeitet, dass mit Hinblick auf Stellenausschreibungen und Teamprozesse in Unternehmen es besonders wichtig ist, authentisch aufzutreten. Denn die unterschiedlichen Typen und Charaktere machen ein Team erst erfolgreich.
Beitrag und Fotos: Julie-Christin Cabric, Koordinatorin im BTZ Neuwied
BTZ Neuwied – – Am 16.09.2020 haben die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) an dem online Live-Event „Jobville“ der DASA Arbeitsweltausstellung teilgenommen.
Sie werden auf das Lernmanagement-System des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft geleitet. Von da aus geht es weiter zur digitalen Lernumgebung der bfz.