Navigation überspringen

faw-btz.de   Aktuelles  Das BTZ-Neuro Chemnitz öffnet seine Pforten

Das BTZ-Neuro Chemnitz öffnet seine Pforten

BTZ-Neuro Chemnitz

Am Mittwoch, den 06.11.2024, begrüßten wir erstmals Vertreter*innen der regional ansässigen Kostenträger in unseren frisch bezogenen Räumen des BTZ-Neuro in Chemnitz. Reha-Berater*innen der Agentur für Arbeit, Deutschen Rentenversicherung sowie von Berufsgenossenschaften und Reha-Diensten folgten unserer Einladung und wurden von Maria Döllmann, Leiterin des Standortes, und ihrem Team herzlich begrüßt.

Gäste sitzen auf Stühlen beim Vortrag zur Eröffnung im BTZ-Neuro Chemnitz

Durch eine Vorstellung des umfassenden Leistungsangebots des BTZ-Neuro erhielten die Gäste einen detaillierten Einblick in die innovativen Ansätze und Unterstützungsangebote für Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen. Unser Ziel ist es, wie auch in den anderen Spezialeinrichtungen der faw gGmbH, für die Teilnehmer*innen die bestmögliche Teilhabe am Arbeitsleben und in der Gesellschaft zu erreichen. Ein entsprechender Qualitätsbericht präsentierte die bisherigen Erfolge und die wertvolle Arbeit der BTZ- und TTZ-Standorte des Unternehmens.

Ein Höhepunkt war der Fachvortrag unserer Konsiliarärzte, der beiden Neurologen Dr. Nathanael Albrecht und Dr. Markus Weißenfels aus Stollberg. Ihr Fachwissen und die anschaulichen Fallbeispiele stießen auf großes Interesse und regten zu lebhaften Diskussionen an.

Zwischen den Vorträgen konnten die Gäste die neuen Räumlichkeiten in der Kauffahrtei besichtigen. Die modern ausgestatteten, großzügigen Trainingsbereiche für Handwerk, Wirtschaft & Verwaltung und Hauswirtschaft bieten ein optimales Umfeld für die berufliche Rehabilitation. Die Führung durch die neue Einrichtung gab den Anwesenden einen praktischen Eindruck von den vielfältigen, berufsnahen Möglichkeiten, die der neue Standort seinen Teilnehmer*innen seit September bietet.

Davon zeugte auch der leckere Mittagsimbiss aus der Trainingsküche. Dieser bot den Gästen und dem Team die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über Fachthemen auszutauschen und Kontakte im Netzwerk zu knüpfen.

Die kleine Eröffnungsveranstaltung war ein voller Erfolg. Sie hat nicht nur das Engagement und die Professionalität des Teams aus Psychologen, Pädagogen, Therapeuten und Berufstrainern unter Beweis gestellt, sondern auch das große Potenzial beruflicher Teilhabeförderung von Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen aufgezeigt.

Wir freuen uns darauf, zukünftig gemeinsam mit unseren Partner*innen viele Menschen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen, nachhaltigen Integration ins Arbeitsleben zu unterstützen.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Illustration: iPad-Nutzung in der Praxis

iPads im Unterricht

BTZ Mainz Um den marktgerechten Umgang mit moderner Bürokommunikation in unserem gewerblich-technischen Bereich sowie im kaufmännisch-verwaltenden Bereich Rechnung zu tragen, werden im BTZ Mainz seit 2019 in den einzelnen Maßnahmen und…

Ein Teilnehmer arbeitet im Rahmen des Projekts "Smarte Inklusion" mit der App in der Küche.

Fachtagung: Teilhabe durch Digitalisierung in der Arbeitswelt

TTZ Kamen Gehen Sie mit in den Diskurs: Am 15. Juli 2021 findet eine Hybridveranstaltung im vom BMBF geförderten Forschungsprojekt „SmarteInklusion“ statt.

Gelber Oldtimer in Startposition

BTZ Mainz übernimmt Catering beim ADAC Rodenstein Classic's

BTZ Mainz 80 Oldtimer, ein sogenanntes „Rollendes Museum“ startete am Samstag, den 26. Juni 2021 bei schönstem Wetter auf der 27. ADAC Rodenstein Classic's. Das BTZ Mainz beteiligte sich dieses Jahr erstmalig am Catering auf einem…

Feedback eines Teilnehmers, geschrieben auf ein Papier in Wolkenform

Erfolgreicher Start ins neue Ausbildungsjahr

BTZ Jena Wir verabschieden unsere Teilnehmenden der BvB und begrüßen die neuen Azubis und BvBler.

Zwei Frauen im Beratungsgespräch

Eröffnung psychosoziale Beratungsstelle

BTZ Gera Wir eröffnen im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit am 13.10.2021 unsere „psychosoziale Beratungsstelle“ für Menschen mit psychischen Einschränkungen.

Symbolbild Jubel

Unsere Türen sind wieder geöffnet!

BTZ Jena Das BTZ Jena ist ab 10.05.2021 wieder in Teilpräsenz geöffnet.

Drei Frauen halten die Urkunde in den Händen

Hotel ist erneut „TOP-Ausbildungsbetrieb“

BWH Plauen Das Best Western Hotel Am Straßberger Tor in Plauen ist mit dem Zertifikat „TOP-Ausbildungsbetrieb“ geehrt worden. Das Inklusionshotel der FAW erhält die Auszeichnung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) zum…

Zwei Personen steigen die Stufen einer Steintreppe hoch

Meine Zeit im Beruflichen Training

BTZ Jena Anne B. berichtet von ihrer Zeit im Beruflichen Training – mit allen Höhen und Tiefen.

Drei Personen sitzen am Tisch, zwei von ihnen sind mit einem Trainingsmittel aus Holz beschäftigt. Die dritte Person begleitet die Aufgaben.

Einblick in die neuro-spezifische Rehabilitation – Praktikum im TTZ Oschatz

TTZ Oschatz Abwechslungsreiches Praktikum mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten gesucht? Wir bieten spannende Einblicke in ambulante berufliche und soziale Teilhabeleistungen für Menschen mit neurologischen und neuropsychiatrischen…

Im Bild sieht man eine Gruppe, die Entspannungstraining macht.

Herzlich willkommen in unseren neuen Räumlichkeiten

BTZ Gera Nach dem inzwischen 1 1/2-jährigen Bestehen des BTZ Gera erfreuen sich sowohl die Teilnehmer*innen als auch die Mitarbeiter*innen über die zunehmenden räumlichen Entfaltungsmöglichkeiten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles