Navigation überspringen

faw-btz.de  Pfeil nach rechts BTZ Kaiserslautern Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Von den Anden bis auf den Teller: Die faszinierende Reise der Kartoffel

Von den Anden bis auf den Teller: Die faszinierende Reise der Kartoffel

BTZ Kaiserslautern

Im Rahmen der Seminarreihe „Die Kartoffel“ begaben sich Teilnehmende des Beruflichen Trainingszentrums gemeinsam mit einem Berufstrainer aus dem Bereich Hotel-, Gastronomie- und Eventmanagement auf eine spannende Spurensuche.

Auf dem Foto sind 4 Kartoffeln zu sehen. diese liegen

Ziel war es, die Herkunft und Entwicklung der Kartoffel sowie ihren Weg in unsere heutige Küche zu erkunden.

Die Geschichte der Kartoffel beginnt in den Hochlagen der Anden, wo sie bereits vor mehreren tausend Jahren von den Inka kultiviert wurde. Peru gilt als Ursprungsland der Knolle, deren Bedeutung durch historische Aufzeichnungen belegt ist.

Im Jahr 1525 stießen spanische Eroberer bei ihrer Suche nach Gold im Inka-Reich auf die Kartoffel. Mitte des 16. Jahrhunderts gelangte sie durch spanische und englische Seefahrer nach Europa. Anfangs wurde sie als exotische Zierpflanze in königlichen Gärten präsentiert – sogar ihre Blätter fanden vereinzelt Verwendung in Salaten und Suppen, jedoch ohne kulinarischen Durchbruch.

Die breite Akzeptanz der Kartoffel in Mitteleuropa verdankt sie einer cleveren Strategie Friedrichs des Großen. Um die Skepsis der Bauern zu überwinden, ließ er Kartoffelfelder von Soldaten bewachen – allerdings mit Absicht nicht allzu streng. Die Bevölkerung stahl die Knollen, probierte sie aus und erkannte ihren Wert. So wurde die Kartoffel zum wichtigen Grundnahrungsmittel und trug zur Linderung von Hungersnöten bei.

Botanisch betrachtet wächst die Kartoffelpflanze aus einer Mutterknolle, erreicht bis zu einem Meter Höhe und bildet mehrere Triebe. Die ursprünglichen Knollen waren klein, doch durch gezielte Züchtung entstanden über die Jahre größere und geschmacklich verbesserte Sorten.

Heute ist die Kartoffel aus der internationalen Küche nicht mehr wegzudenken. Pommes Frites gelten als das weltweit meistverkaufte Kartoffelprodukt, doch auch Püree, Gratin, Aufläufe und Suppen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Seminarreihe zeigte eindrucksvoll, wie eine Pflanze aus den Anden die Welt eroberte – und bis heute unsere Ernährungsvielfalt bereichert.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Tag der offenen Tür im BTZ Kaiserslautern am 14.07.2023

Tag der offenen Tür im BTZ Kaiserslautern

BTZ Kaiserslautern Das Berufliche Trainingszentrum der FAW in Kaiserslautern lädt im Juli zum Tag der offenen Tür ein.

Zwei Spieler und ein Teilnehmer während der Autogrammstunde

BTZ zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern

BTZ Kaiserslautern Trainingsbesuch der Teilnehmenden beim 1. FC Kaiserslautern

Logo FAW BTZ LQFA

LQFA e.V. zu Besuch im BTZ Kaiserslautern

BTZ Kaiserslautern Mit seiner modernen Ausstattung und seinen vielfältigen Angeboten überzeugte das BTZ Kaiserslautern den Vorstand der Selbsthilfegruppe Lebensqualität für Menschen mit Aspergersyndrom e.V.

BTZ Kaiserslautern

Wir sind am Start: Das BTZ Kaiserslautern nimmt seine Arbeit auf

BTZ Kaiserslautern Startschuss am neuen BTZ Standort in der Pfalz

Büffet zur Eröffnungsfeier des neuen BTZ Kaiserslautern

Coming Soon: BTZ Kaiserslautern (Baustellenparty 19.12.2022)

BTZ Kaiserslautern Der Innenausbau des BTZ Kaiserslautern macht sehr gute Fortschritte und wird Anfang Februar abgeschlossen sein.

Das Firmengelände aus der Vogelperspektive

BTZ Kaiserslautern zu Besuch bei Adient Components Ltd. & Co. KG in Rockenhausen

BTZ Kaiserslautern Am 22.02.2024 waren Teilnehmende und das Team des BTZ Kaiserslautern in Rockenhausen zu Besuch bei Adient Components Ltd. & Co. KG in Rockenhausen, einem der größten Autositzhersteller der Welt.

Zu sehen ist ein rotes Schild mit der Aufschrift Ausbildungsbörse. Die wurde an einem Zaum befestigt.

Das BTZ Kaiserslautern zu Besuch auf der Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion

BTZ Kaiserslautern Am 26. Juni 2024 besuchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) die Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern.

Japanischer Garten in Kaiserslautern

Im Zickzackschritt übers Wasser

BTZ Kaiserslautern Wir vom BTZ Kaiserslautern haben einen Ausflug in den Japanischen Garten gemacht – waren der Stille auf der Spur, beobachteten achtsam Koi und lauschten dem Wasserfall.

Zu sehen sind Galette mit Lachs und Meerrettich in einem Edelstahlbehälter

„Sommerzeit – Erdbeerzeit“ im BTZ Kaiserslautern

BTZ Kaiserslautern An unserem Projekt „Sommerzeit – Erdbeerzeit“ nahmen insgesamt fünf Teilnehmende teil. Ziel war es, verschiedene Rezepte mit Erdbeeren zuzubereiten. Die Kochzeit erstreckte sich über den ganzen Vormittag bis zum gemeinsamen…

Zu sehen sind an der Wand befestigte Plakate. Im Vordergrund stehen Schreibtische auf denen Monitore stehen.

Was kostet das Leben?

BTZ Kaiserslautern Ein gemeinsames BvB-Projekt an den drei Standorten BTZ Kaiserslautern, BTZ Mainz und BTZ Gotha – eine spannende Herausforderung! Was kostet denn das Leben eigentlich? Wie viel muss ich verdienen, um die Miete zu bezahlen, meinen…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles