Navigation überspringen

faw-btz.de  Pfeil nach rechts BTZ Kaiserslautern Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts „BTZ-Klick“: Erste digitale Fachveranstaltung

„BTZ-Klick“: Erste digitale Fachveranstaltung

BTZ Kaiserslautern

Unter dem Titel „Berufliche (Neu)-Orientierung mit und trotz einer Abhängigkeitserkrankung“ lud der Leiter des Beruflichen Trainingszentrums, Herr Ralph von Harlessem, am 24. Juni 2025 in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr zur ersten digitalen Fachveranstaltung „BTZ-Klick“ über Microsoft Teams ein.

Auf dem Bild ist der Titel der Veranstaltung zu lesen. Darüber befindet sich eine Zeichnung, auf der eine gezeichnete Person zu sehen ist, die gerade eine Brücke überquert.

Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von Kostenträgern, Fachpersonal aus verschiedenen Institutionen sowie Kooperationsbetrieben.

Im Mittelpunkt stand die Thematik der Suchterkrankungen in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf deren Auswirkungen auf die berufliche (Re-)Integration. Thematisch wurden unterschiedliche Ausprägungen von Suchterkrankungen behandelt, darunter der frühzeitige Konsum alkoholischer Getränke im Jugendalter sowie die steigende Zahl an Abhängigkeiten von beruhigenden und schmerzlindernden Medikamenten.

Im Zentrum stand ein Fachvortrag von Frau Sabine Hoffmann, Schnittstellenmanagerin der Fachklinik Eußerthal, mit dem Titel: „Berufliche (Neu)-Orientierung mit und trotz einer Abhängigkeitserkrankung“.

Frau Hoffmann vermittelte fundierte Informationen über die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der beruflichen Wiedereingliederung von Menschen mit Suchterkrankung. Sie verfügt über 38 Jahre Erfahrung in der Suchthilfe und Rehabilitation. Von 1987 bis 2018 war sie bei der Deutschen Rentenversicherung Bund tätig, wo sie zunächst Anträge von Betroffenen begutachtete und später den Fachbereich Rehabilitation Abhängigkeitskranker mitentwickelte. Bis heute ist sie Mitglied der „Expertengruppe Abhängigkeitserkrankungen“ der Deutschen Rentenversicherung Bund und dort beratend tätig in der Festlegung von Grundlagen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankten. Seit 2018 arbeitet sie im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz im Schnittstellenmanagement der Fachklinik Eußerthal. Ihre Tätigkeit dort umfasst insbesondere die Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und Suchthilfeeinrichtungen sowie die Begleitung von Rehabilitationsverläufen bereits vor und insbesondere nach der stationären Rehabilitationsphase, aber auch die Weiterentwicklung der Qualität in der Klinik, z.B. durch Umsetzung der Grundsatzpapiere der Deutschen Rentenversicherung.

Am Ende der 90-minütigen Veranstaltung hatten die Teilnehmenden über das digitale Tool „Mentimeter“ die Möglichkeit, ihr Feedback abzugeben. Die Rückmeldungen fielen positiv aus und spiegelten sowohl die fachliche Relevanz als auch den Praxisbezug der Veranstaltung wider.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Blick in die Küche des BTZ Mainz

Gutes Essen ist Teil des Erfolgsrezepts – Bericht aus der Küche des BTZ

BTZ Kaiserslautern Die richtige Ernährung ist ein Grundpfeiler für körperliches und geistiges Wohlbefinden. Deshalb sorgt das Gastro-Team im BTZ dafür, dass Teilnehmende, Mitarbeitende und Besucher*innen gut versorgt sind.

BTZ Kaiserslautern der faw

Coming Soon: BTZ Kaiserslautern (1. Baustellen-Report)

BTZ Kaiserslautern „Willkommen in der Westpfalz“ ist die Devise des neuen Beruflichen Trainingszentrums (BTZ) Kaiserslautern, das im südlichen Gewerbegebiet der Stadt Kaiserslautern gerade umgebaut wird.

Tag der offenen Tür im BTZ Kaiserslautern am 14.07.2023

Tag der offenen Tür im BTZ Kaiserslautern

BTZ Kaiserslautern Das Berufliche Trainingszentrum der FAW in Kaiserslautern lädt im Juli zum Tag der offenen Tür ein.

Zwei Spieler und ein Teilnehmer während der Autogrammstunde

BTZ zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern

BTZ Kaiserslautern Trainingsbesuch der Teilnehmenden beim 1. FC Kaiserslautern

Logo FAW BTZ LQFA

LQFA e.V. zu Besuch im BTZ Kaiserslautern

BTZ Kaiserslautern Mit seiner modernen Ausstattung und seinen vielfältigen Angeboten überzeugte das BTZ Kaiserslautern den Vorstand der Selbsthilfegruppe Lebensqualität für Menschen mit Aspergersyndrom e.V.

BTZ Kaiserslautern

Wir sind am Start: Das BTZ Kaiserslautern nimmt seine Arbeit auf

BTZ Kaiserslautern Startschuss am neuen BTZ Standort in der Pfalz

Büffet zur Eröffnungsfeier des neuen BTZ Kaiserslautern

Coming Soon: BTZ Kaiserslautern (Baustellenparty 19.12.2022)

BTZ Kaiserslautern Der Innenausbau des BTZ Kaiserslautern macht sehr gute Fortschritte und wird Anfang Februar abgeschlossen sein.

Das Firmengelände aus der Vogelperspektive

BTZ Kaiserslautern zu Besuch bei Adient Components Ltd. & Co. KG in Rockenhausen

BTZ Kaiserslautern Am 22.02.2024 waren Teilnehmende und das Team des BTZ Kaiserslautern in Rockenhausen zu Besuch bei Adient Components Ltd. & Co. KG in Rockenhausen, einem der größten Autositzhersteller der Welt.

Zu sehen ist ein rotes Schild mit der Aufschrift Ausbildungsbörse. Die wurde an einem Zaum befestigt.

Das BTZ Kaiserslautern zu Besuch auf der Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion

BTZ Kaiserslautern Am 26. Juni 2024 besuchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) die Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern.

Japanischer Garten in Kaiserslautern

Im Zickzackschritt übers Wasser

BTZ Kaiserslautern Wir vom BTZ Kaiserslautern haben einen Ausflug in den Japanischen Garten gemacht – waren der Stille auf der Spur, beobachteten achtsam Koi und lauschten dem Wasserfall.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles