faw-btz.de Erweiterte Berufsfindung/Arbeitserprobung (EBA)
Erweiterte Berufsfindung/Arbeitserprobung (EBA)
Sind Sie nicht sicher sind...
- ... welche beruflichen Voraussetzungen (z. B. Belastbarkeit, Fähigkeiten) Sie besitzen?
- ... für welche berufliche Tätigkeit Sie sich eignen?
- ... ob und welche Unterstützung Sie auf dem Weg ins Arbeitsleben benötigen?
Mit unserer Unterstützung und Begleitung finden Sie die richtigen Antworten für sich zu. Dies geschieht mittels praktischer berufsfeldbezogener Erprobungen, Informations- und Gruppengesprächen sowie individueller Beratung.
Zielgruppen
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Voraussetzungen
- Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beim zuständigen Leistungsträger
- Informationsgespräche im BTZ
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter/Optionskommune
Maßnahmeinhalte
Inhalte
Im Verlauf der Maßnahme entwickeln wir gemeinsam für Sie eine tragfähige berufliche Perspektive. Zunächst werden Ihre Berufswünsche, Leistungspotentiale und Qualifikationen abgeklärt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit in praktischen Arbeitserprobungen verschiedene Tätigkeitsfelder und Berufe kennenzulernen um abzustecken, welche davon zu Ihnen und Ihren Fähigkeiten und Interessen passen.
Abschließend treffen wir gemeinsam eine Aussage zu Ihrer Eignung und helfen Ihnen auf dem Weg zur Realisierung einer (neuen) beruflichen Perspektive.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Entwicklung einer tragfähigen beruflichen Perspektive
- Abklärung und Überprüfung von Berufswünschen, Leistungspotentialen und Qualifikationen
- Durchführen von Arbeitserprobungen
- Aussage zur Eignung und Realisierung der beruflichen Perspektive
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
-
Berlin01.01.2021 – 31.12.2021
BTZ Berlin
Schwedenstraße 9
13359 BerlinAnsprechpartner*in
Ralph Zallmann
Telefon 030 4950034-12
E-Mail ralph.zallmann@faw.de- 8 Wochen, Teilzeit
- Einzelmaßnahme
-
Potsdam01.01.2021 – 31.12.2021
BTZ Potsdam
Zeppelinstraße 136
14471 PotsdamAnsprechpartner*in
Margit Lücke
Telefon 0331 237380-12
E-Mail margit.luecke@faw.de- 6 Wochen, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
Berlin04.01.2021 – 12.02.2021
BTZ Berlin
Schwedenstraße 9
13359 BerlinAnsprechpartner*in
Ralph Zallmann
Telefon 030 4950034-12
E-Mail ralph.zallmann@faw.de- 1 Tag, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme